Einladung zur Fachtagung

Die Zukunft der Medientechnik im Zeitalter von KI, Cyber Security, Streaming und New Work

Grenzenlos und intelligent vernetzte Medientechnologie transformiert den Büroalltag.

Wir bringen Sie auf den nächsten Level und unterstützen Sie mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Datum

10. April 2025

Veranstaltungsort

Bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Agenda

13.00 – 13.30

Ankunft und Registrierung der Teilnehmer
Kaffee, Wasser, Früchte und Networking

13:30 – 14.00

Future Skills für Digital Leaders
KI als Game-Changer und Herausforderung für Unternehmen
Enorme Nachfrage nach Fachkräften mit KI-Kenntnissen und Umsetzungserfahrungen.

Prof. Martina Dalla Vecchia
Institut für Wirtschaftsinformatik, Fachhochschule Nordwestschweiz

14.00 – 14.30

Wie KI die Produktion und Analyse von Bildern und Videos revolutioniert
Automatische Kreativität: Wie KI die Videoproduktion neu definiert
KI in der Video- und Bildanalyse: Anwendungen von Medizin bis Marketing

Dr. Markus Naegeli
CEO Canon (Schweiz) AG

14.30 – 15.00

IP basierte Videokonferenzen und Livestreams mit NDI als Übertragungsprotokoll
Neue Arbeitsweisen und Verantwortlichkeiten zwischen IT und Facility Management
Content-Streaming und Next-Generation-Mitarbeiterkommunikation mit Microsoft Teams und andere Collaboration-Plattformen.

Christian Mossner
Ganz Supravision AG

15.00 – 15.30

Wie KI für guten Ton sorgt und wie sich das auf die Qualität von Konferenzen und Sitzungen auswirkt
Wie KI die Audio-Technik revolutioniert und verändert hat?
Unterschiedliche Stakeholder-Bedürfnisse und Anwenderszenarien / Total Cost of Ownership, Betriebs- und Service-Modelle

Felix Alpstäg
Head of Sales, Shure (Schweiz) AG

15.30 – 16.00

Networking Break

16.00 – 16.30

Warum sich die herstellerunabhängige Planung der Medientechnik langfristig auszahlt
Unabhängigkeit und Objektivität als Grundlage für anwendungsorientierte Bedarfs- sowie Konzeptentwicklung

Thomas Flammer
Gründer und Inhaber Conceptions GmbH

16.30 – 17.00

Sicherheitsanforderungen für Medientechnik aus dem Blickpunkt der IT
Damit moderne Medientechnik genutzt werden kann, muss sie mit IT-Infrastrukturen vernetzt sein.
Diese Verbindung bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich.

Simon Häni
Head of System Integration, Cancom Switzerland AG

17.00 – 17.30

Was bringt KI, wenn Unternehmen bereits bei der Durchführung hybrider Sitzungen scheitern
Was braucht es, damit Anwender von Medientechniker weniger frustriert und überfordert sind?

Patrik Büschi
Head of Sales Absolut Distribution

17.30

Fazit, Zusammenfassung und Feedback
Danach Apéro und Networking

Wir führen diesen Anlass durch